Visionskneipe

Welchen Schatz möchtest du mit der Welt teilen?

Womit kämpfst du, wenn es darum geht, ins Handeln zu kommen und deine Vision umzusetzen?

Was kann dir dabei helfen, mehr Klarheit zu erlangen und im Alltag den Fokus zu halten?

Die Visionskneipe ist der richtige Ort für dich, wenn du Impulse zur Veränderung verspürst und dir Inspiration und einen stärkenden Resonanzraum wünscht. So kommst du (wieder) in Verbindung mit deiner Begeisterung und der Kraft hinter deiner Vision.

Hier kannst du deine Vision beflügeln, indem du sie in einer Gruppe wohlwollender Menschen zur Sprache bringst und weiter an ihr arbeitest. Meine Aufgabe als “Wirt” und Dialogbegleiter ist es, anregende Impulse und gute Fragen zu servieren,  sowie immer wieder den Austausch anzuregen – zu zweit, in Kleingruppen oder mit allen zusammen am großen dialogischen Stammtisch. So entstehen frische Ideen, mehr Klarheit und Raum fürs Teilen von Erfolgserlebnissen – aber auch Raum für Zweifel oder das Verarbeiten von Rückschlägen.

Warum "Visionskneipe"?

Die Bezeichnung betont den offenen und dialogischen Charakter der Treffen und geht auf Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung zurück: Die richtig guten Ideen entstehen oft erst nach dem formellen Teil – bei entspannten Zusammenkünften, wenn die Rollen abfallen, die Gespräche persönlicher werden und der “Bierernst” verfliegt.

Hinsichtlich der Getränkeauswahl den Begriff jedoch bitte nicht wörtlich nehmen! Wir lassen uns gerne von Ideen und Visionen berauschen, bleiben ansonsten aber nüchtern bei leckeren Softdrinks.

Was genau findet statt?

Die Visionskneipe umfasst vier aufeinander aufbauende abendliche Treffen. Der Ablauf der Abende wird von mir geplant und umfasst folgende Phasen und Themen:

  • Kennlernphase & Vorstellen persönlicher Ideen und Vorhaben – Feedback & Austausch;
  • “Blick aus der Zukunft” – Visualisierung und Verankerung im Bewusstsein;
  • Verbindung zu eigenen Träumen und Werten sowie zu Bedürfnissen anderer Menschen bzw. der Gesellschaft herstellen;
  • Bewusstmachen innerer und äußerer Ressourcen, um in die eigene Kraft zu finden;
  • Herunterbrechen der Ideen auf konkrete Ziele, Planen der nächsten Schritte;
  • Umgang mit Risiken, Ängsten, inneren und äußeren  Widerständen – Methoden für Achtsamkeit, Empowerment und Fokussierung;
  • Verabredungen untereinander zur weiteren gegenseitigen Unterstützung

Neben kurzen Inputs und Übungen beinhalten die Treffen viel Zeit für dialogischen Austausch: Themen und aufkommende Fragen werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet – unterschiedliche Sichtweisen werden willkommen geheißen und erkundet. Entfallen bestimmte, aus der Alltagskommunikation bekannte Phänomene wie Bewertungen, ungefragte Ratschläge, Ringen ums Wort oder nervige Monologe, entstehen Intensität, kreative Assoziationen und freier Fluss von Gedanken.

Methoden
  • Kreisdialog/Dialogischer Ansatz in der Erwachsenenbildung
  • Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
  • Übungen und Fragestellungen aus verschiedenen Modellen: Theory U (C.O.Scharmer), Spiral Dynamics (C.Graves/D.Beck) u.a.
  • Methoden aus dem Konzept LifeTrust® Coaching (V.Lindau)
Braucht es eine "außerordentliche" Idee als Eintrittskarte?

Nein, denn niemand sollte sich anmaßen, über den Wert einer persönlichen Vision zu befinden. Als Gastgeber und Dialogbegleiter ist es mir wichtig, dass alle Teilnehmenden Raum und Aufmerksamkeit bekommen – unabhängig davon, ob jemand mit seiner Idee z.B. die Zivilgesellschaft voranbringen, ein berufliches Projekt initiieren oder den Übergang in einen neuen Job bewerkstelligen möchte.

Wichtig ist nur, dass du mit Blick auf deine Vision eine innere Sehnsucht verspürst und ahnst, dass du es später einmal bereuen wirst, wenn du jetzt nicht dafür gehst.

Wie geht es weiter nach der Visionskneipe?

Während der Treffen sorge ich dafür, dass sich Kleingruppen oder Tandems bilden, welche sich über die vier Abende hinaus weiter regelmäßig treffen. So können aus “Kneipenbekanntschaften” echte Weggefährt:innen werden, die sich gegenseitig dabei unterstützen, am  Prozess dranzubleiben und ihre Vision auf die Straße zu bringen.

Eine Internetplattform lädt künftig dazu ein, im Austausch zu bleiben und sich mit anderen Teilnehmer:innen zu vernetzen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an Live- oder Onlinetreffen für Visionskneipengänger:innen teilzunehmen.

Saltlabs Halle – “Thronsaal”

Termine & Organisatorisches

Es handelt sich um insgesamt vier Abende, live oder online, welche in der Regel wöchentlich stattfinden und jeweils drei Stunden umfassen.

Teilnahmebeitrag:
200,00 Euro (für jeweils vier Abende)

Aktuelle Termine 2023

Visionskneipe März

(online, 19:00-22:00 Uhr)

2.3. | 9.3. | 14.3. | 21.3.2023

Visionskneipe Mai

(live, 19:00-22:00 Uhr)

2.5. | 9.5.  | 16.5. | 23.5.2023

Ort: Halle (Saale), Saltlabs Coworkingspace, Leipziger Str. 70

Visionskneipe September

(online, 19:00-22:00 Uhr)

7.9. | 14.9. | 21.9. | 28.9.2023