Ich möchte heute über das Konzept Spiral Dynamics schreiben: Es begegnete mir in meiner Coaching-Ausbildung und hat mich so fasziniert, dass ich gleich zwei dicke Bücher am Stück dazu verschlang (siehe weiter unten). Die Beschäftigung mit dem Modell kann dir dabei helfen, Werte-Differenzen mit Abstand zu betrachten und dich nicht zu schnell in „vorprogrammierte“ Konflikte verwickeln zu lassen. Du erfährst etwas über die dem Modell zugrundeliegende Idee und ich stelle dir die verschiedenfarbigen Ebenen des Bewusstseins vor. Zum Schluss teile ich noch ein paar persönliche Gedanken dazu.
Was ist Spiral Dynamics?
Spiral Dynamics geht zurück auf die Forschungsarbeit von Clare Graves: Es handelt sich um den Versuch, alle damals (um die Mitte des 20. Jahrhunderts) bekannten psychologischen Entwicklungstheorien in ein einziges, konzeptübergreifendes System zu integrieren. Das Ergebnis war ein Modell, welches in den Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins immer eine Antwort auf bestimmte, jeweils existenzielle Probleme in der (sozialen) Lebenswelt sieht. Diese Stufen, auch „Memes“ genannt, enthalten jeweils ein Bündel von typischen Werten, Normen, Denkweisen, Symbolen, Artefakten und kulturellen Ausdrucksformen, welche sich wie in einem Magnetfeld um das jeweilige existenzielle Grundthema der Stufe sammeln. Gerät die Meme-Wirklichkeit in Konflikt mit sich verändernden Lebensbedingungen, bildet sich ein neues Meme mit neuen Lösungen und Potenzialen heraus. Alle darunter liegenden Meme bleiben jedoch als permanent vorhandene Ressourcen bestehen.
Diese Entwicklung verläuft zum einen als Pendelbewegung zwischen Ich- und Wir-bezogenen Polen und zum anderen als Wachstumsbewegung, was dann in der Konsequenz diese dynamische Spiralform zwischen aufeinander aufbauenden Bewusstseinsstufen ergibt. Das Konzept besitzt einen hohen Erklärungswert sowohl für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung, als auch für gesellschaftliche Prozesse. Die Theorie erfuhr später noch Weiterentwicklung durch Ken Wilber und Don Beck. Beck versah die Bewusstseinsstufen mit – aus seiner Sicht – dazu passenden Farben, was am Ende wohl auch zur Popularität von Spiral Dynamics beitrug.
Die Ebenen
First Tier (Erste Ordnung)
Stufe 1 – BEIGE: Hier geht es um existenzielle Bedürfnisse wie Nahrung, Wärme und Fortpflanzung – und immer wieder auch ums pure Überleben. Anzutreffen ist diese Bewusstseinsebene bspw. bei Babys, bei Mutter und Kind während der Geburt, aber auch bei Betroffenen von Katastrophen oder bei Menschen, die im Sterben liegen.
Stufe 2 – PURPUR: Das Überleben wird hier in erster Linie durch Zugehörigkeit zur Familie, zum Clan, zum Familienunternehmen usw. sichergestellt. Rituale, Magie und der Glaube an Geister, Dämonen und beseelte Natur sind von großer Bedeutung, weil es für Naturphänomene, Wetterkapriolen oder bestimmte Schicksalswendungen keine rationalen Erklärungen gibt. Magische Gegenstände wie Talismane, Amulette, Reliquien, Pokale, Kleidung bestimmter PURPURNER Marken usw. spielen eine große Rolle
Stufe 3 – ROT: Auf dieser Ebene findet ein Ausbruch aus zu eng gewordenen, purpurnen Strukturen statt – angetrieben durch das Bedürfnis, Grenzen zu überschreiten, unbekanntes Terrain zu erobern und die eigenen Interessen durchzusetzen, koste es was es wolle. Rohe Gewalt, „heiliger Zorn“, Waffen und ROTE Kriegslist bilden die Mittel, um sich in einer rauen Umgebung voller (potenzieller) Feinde zu behaupten. Kutten, Trophäen, Luxusuhren, Sportwagen usw. symbolisieren Zugehörigkeiten und Status innerhalb der Hackordnung.
Stufe 4 – BLAU: Diese (neben ORANGE und GRÜN) aktuell gesellschaftsprägende Bewusstseinsebene, ergibt sich geradezu zwangsläufig als Reaktion auf die anomischen Zustände der vorhergehenden Stufe: Dem ROTEN Chaos wird ein strenger Kodex entgegengesetzt, welcher meist in einem BLAUEN Buch, einer Verordnung oder auch in einem Set ungeschriebener Gesetze enthalten ist. Wenn alle sich an die „heilige Ordnung“ und deren Regeln halten, steht dem Erreichen des Paradieses und dem Ewigen Frieden nichts mehr im Wege! Abweichendes Verhalten ist prinzipiell nicht vorgesehen und wird im Fall der Fälle unerbittlich geahndet. Uniformen, Rangfolgen, Regelwerke, Organigramme usw. strukturieren die Welt von BLAU.
Stufe 5 – ORANGE: Während PURPUR und BLAU das WIR betonen, bestimmt bei ORANGE wieder ein starker Ich-Impuls das Geschehen: Aufklärung, wissenschaftlich-technischer Fortschritt und der Ruf nach geistiger Freiheit begleiten die Emanzipation aus erstarrten BLAUEN Strukturen. Real und wahr ist das, was gemessen und wissenschaftlich nachgewiesen werden kann. Qualitäten wie emotionale Intelligenz oder Intuition werden gerne als irrational und „nicht zielführend“ abgetan. Die extreme Ausprägung ORANGENER Bestrebungen geht jedoch mit knallhartem Profitstreben und mit lebensbedrohlicher Ressourcenausbeutung einher. Orange wartet gern mit teuren Statussymbolen wie SUVs, Luxusreisen oder Designermode auf, um vor allem weltlichen Erfolg herauszustellen.
Stufe 6 – GRÜN: Frustriert von den Zumutungen BLAUER und ORANGENER Schattenseiten erklimmen mittlerweile immer mehr Menschen die GRÜNE Ebene: Empathie, achtsame Verständigung und Gruppenkonsens bilden zusammen mit der Besinnung auf Ökologie und Frieden die Werte dieser Bewusstseinsebene. Hier wird es herzlich und menschenfreundlich, und es dominiert der Anspruch, niemanden auszugrenzen oder zurückzulassen. Aber auch GRÜN kommt in manchen Ausprägungen nicht ganz ohne Schatten daher, was sich z.B. in der pauschalen Ablehnung wissenschaftlich-rationaler Argumente in Verbindung mit Rückgriff auf allerlei PURPURNE Denk- und Handlungsmuster zeigen kann. Auch kann die Normativität in bestimmten GRÜNEN Gruppen mitunter einen ideologischen – und am Ende gar nicht mehr so toleranten Charakter annehmen. GRÜN manifestiert sich z.B. in Form von Bio-Läden, ökologisch orientierten Gemeinschaften, achtsamen Gesprächskreisen, gewaltfreier Kommunikation, schamanischen Retreats usw.
Second Tier (Zweite Ordnung)
Stufe 7 – GELB: In dieser Bewusstseinsstufe schwingt das Pendel wieder zurück zur Besinnung auf Ich-bezogene Werte: Allzu schräge Vögel oder Individualist:innen fallen plötzlich raus aus GRÜNEN Zusammenhängen und finden sich wieder in der GELBEN Wüste des Versuches, sich neu zu erfinden und die Lego-Steine der Existenz unkonventionell wieder zusammenzubauen. Unkonventionell, kreativ und extrem vernetzt ist auch ihre Herangehensweise an selbstgewählte Projekte und gesellschaftliche Herausforderungen. Das charakteristische Kennzeichen und Novum dieser Stufe besteht in der Fähigkeit, jede der 6 Ebenen der Ersten Ordnung für ihre jeweilige Funktion innerhalb der Gesellschaft aufrichtig würdigen zu können – und nicht mehr reaktiv auf Ebenen-typisches Verhalten einzugehen. Problematisch wird es, wenn GELB die Bodenhaftung verliert und in Kombination mit Macht und Reichweite seiner Verantwortung für die Belange der Gemeinschaft nicht gerecht wird. Die dingliche Ausstattung auf dieser Stufe ist schwer festzumachen – lässt sich vielleicht am ehesten mit dem Begriffspaar „smart & minimalistisch“ beschreiben.
Stufe 8 – TÜRKIS: Ab GELB wiederholen sich die Grundmuster der Stufen der Ersten Ordnung, wenn natürlich auch in einer ganz anderen „Liga“. So findet sich in TÜRKIS das auch in PURPUR dominierende Streben nach Schutz durch Gemeinschaft wieder – dieses Mal aber die ganze Menschheit, den ganzen Planeten einbeziehend. Die GELBEN Alleingänge werden überwunden zugunsten gemeinsamer Anstrengungen zur Rettung der Biosphäre und des ökologischen Gleichgewichts. Dies erfordert das Generieren, Ordnen und Bereitstellen von vernetztem Know-how, welches die in der Ersten Ordnung noch bestehende Dualität zwischen Rationalität und Intuition überwindet und eine universellere Ebene von Intelligenz erschließt.
Stufe 9 – KORALLE: Diese Bewusstseinsebene existiert aktuell nur als Postulat und hat sich noch nicht praktisch manifestiert. Da sie dem grenzüberschreitenden ROT innerhalb der Ersten Ordnung entspricht, wird es sich möglicherweise um eine Art Ausfallschritt handeln, der sich aus den (ebenfalls noch nicht bekannten) Grenzerfahrungen innerhalb der TÜRKISEN Stufe ergibt.
Laut Graves gibt es, was die Anzahl der Stufen nach oben betrifft, keine Begrenzung – vorausgesetzt natürlich, wir hören als Menschheit nicht plötzlich auf zu existieren.
Ausharren oder weitergehen?
Besonders spannend finde ich, dass in der persönlichen Entwicklung die Übergänge zwischen den Stufen nicht durch bewusste Intention oder Anstrengung zu bewerkstelligen sind (etwa im Sinne von ORANGENEM „Höher-schneller-weiter“) Vielmehr ändert sich, wenn die Zeit reif dafür ist, ganz unverhofft etwas. Die Welt ist eines Morgens gefühlt eine andere: Manche Zugehörigkeit stimmt plötzlich nicht mehr, neue Fragen und Interessen tauchen auf, und was vorher Begeisterung auslöste, wirkt jetzt irgendwie schal. Kennst du diese Erfahrung?
Zunächst fühlt man sich vielleicht ziemlich „lost“, aber irgendwann stellt sich eine Ahnung von ganz neuen Möglichkeiten ein und das Erkunden und Erfüllen der neuen Bewusstseinsstufe nimmt seinen Gang. Oder aber der Gefühlsmix und die neuen Anmutungen wirken so bedrohlich, dass der anstehende Entwicklungschritt ausbleibt und die aktuelle Bewusstseinsebene zum „Zuhause“ für den Rest des Lebens wird – mit all den Risiken und Nebenwirkungen, die so ein Verharren und Sich-einrichten so mit sich bringt.
Darüber hinaus bewegt mich die These, dass alle Bewusstseinsebenen ihren Wert und ihre Notwendigkeit haben – und bitteschön auch vollständig durchlaufen werden sollten! Denn nur so ist letztlich der Zugang zu höheren Ebenen möglich.
Ich selber bin wohl als Jugendlicher in einem Akt hastiger Emanzipation vom engen BLAU meines Elternhauses zu engagiertem und achtsamem GRÜN gesprungen. Das war natürlich folgerichtig und fühlte sich noch viele Jahre später immer wieder wie Nachhausekommen an. Allerdings merke ich heute, dass mir etwas mehr gesundes BLAU, z.B. in Form von Selbstdisziplin, echt guttun würde. Das seinerzeit glattweg übersprungene ORANGE fällt mir auch hin und wieder auf die Füße, wenn es z.B. im Rahmen meiner Selbständigkeit darum geht, auch mal eine gute Portion Geschäftssinn und Selbstbewusstsein in die Waagschale zu werfen.
Spiral Dynamics in Coaching, Mediation & Co.
Das Wissen um die Ebenen des Bewusstseins und ihre jeweilige Bedeutung fürs Ganze kann dabei helfen, die Haltung eines wohlwollenden „Meme-Besuchers“ einzunehmen: Statt mich mit Vertreter:innen anderer Ebenen immer wieder anzulegen, kann ich mich auf die jeweilige Meme-Kultur und -sprache eingrooven, ohne dabei etwas von meinen eigenen Werten sausen zu lassen oder zu verraten. Ich kann auf jeder Stufe deren Wert und deren Beitrag für gelingendes Miteinander würdigen, kann Menschen in Meme-Übergängen unterstützen oder auch mal provokativ „Probepackungen“ einer neuen Farbe dort hineinbringen, wo Stagnation herrscht.
Interessant und vielversprechend für die dialogische Praxis ist ein Paradoxon, welches sich mit Spiral Dynamics auftut: Ich erkenne an, dass es Unterschiede im Sinne der Bewusstseinsebenen gibt UND ich hüte mich davor, Leute in Schubladen zu stecken, weil jeder Mensch ein lebendiger Bewusstseinsstrom und lernendes System ist, das immer wieder für Überraschung und kleine Wunder sorgt.
Hier noch ein paar Informationen zu den oben erwähnten Büchern:
- Spiral Dynamics – Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert (Don Beck, Christopher C. Cowan)
- Gott 9.0: Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird (Marion Küstenmacher, Tilmann Haberer, Werner Tiki Küstenmacher)
Ersteres ist der Klassiker und ist beheimatet in der Welt von Organisationsentwicklung und Management-Coaching: Unbedingt lesenswert, wobei ich Nicht-Businessmenschen empfehle, bei der Lektüre mit Teil 3 („Das Handbuch des Spiralberaters“) zu beginnen.
Wälzer Nr. 2 nähert sich der Spirale aus Sicht christlicher Mystik – ebenfalls lesenswert auch für Heiden wie mich, weil reflexiv, philosophisch fundiert und frei von BLAUER Frömmelei. Und ja: Werner Tiki Küstenmacher ist der Kerl von „Simplify your life“!